Unsere Mission? Spiel, Toleranz und gesellschaftliche Teilhabe zwischen Menschen fördern!
Zweck des Vereins ist es, Menschen aller Altersstufen, Herkunft, sexuellen und geschlechtlichen Identitäten, zugeschriebenen geistigen und körperlichen Befähigungen an Gesellschaftsspiele heranzuführen, sowie das allgemeine Brett-, Karten- und Würfelspiel zu erhalten, zu verbreiten und als Kulturgut zu fördern. Der Verein möchte zudem die Kommunikation, Toleranz und Kreativität zwischen den Menschen fördern und ihnen eine partizipierende, sozialgesellschaftliche und aktive Freizeitgestaltung aufzeigen. Während der Treffen und Veranstaltungen soll allen Besuchenden die Möglichkeit geboten werden, Gesellschaftsspiele kennenzulernen und auszuprobieren, sich über Spiel und spielen zu informieren und ganzheitliche Erfahrungen durch Spiel zu erleben.
Die SpieleUnion verfolgt 5 Ziele in ihrer Struktur. Diese sind nicht hierarchisch aufgebaut, sondern stehen nebeneinander für gelingende Partizipation.
In den Spieletreffs haben Menschen die Möglichkeit Kontakt zu anderen zu erhalten, Spiele kennen zu lernen und Gesellschaft zu erfahren.
Über das Spielearchiv haben Interessierte die Möglichkeit Wissenswertes und Historisches über Spiele zu erfahren.
Die Veranstaltungs- und Medienräume dienen künftigen Mediengestaltenden zum experimentieren und Ideen entwickeln. Hierbei erfahren sie sowohl technisches know how, wie auch inhaltliche Unterstützung, um über das Kulturgut Spiel zu berichten.
Für Autoren und Autorinnen, und die, die es werden wollen, sind die Autor*innentreffen genau das Richtige.
Spiel ist ein besonders wertvolles Medium in allen pädagogischen Bereichen. Es fördert und bildet, aber es Unterstützt auch auf spielerische Weise Sozialkompetenzen.